Angemeldet als: 
Gast    

Kostenfreie Seminarreihe für Ausbilderinnen und Ausbilder: TEIL 3: „Sollte ich mit meinen Azubis in Kontakt bleiben? Wenn ja, wie?“ Regelmäßige Ausbildungsgespräche

Informationen:

Seminarnummer:
250303_Ausbilder
Referent(en):
Nicole Klein
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Ausbildungsbegleitung, Online, Mitarbeiterseminare
Termine:
03.03.2025 17:00 Uhr – 17:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
0,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 0,00)

Beschreibung

Kostenfreie Seminarreihe für Ausbilderinnen und Ausbilder im Rahmen des Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

In dieser Seminarreihe, die jeweils monatlich am ersten Montag des Monats von 17:00 bis 17:45 Uhr stattfindet, greifen wir alle elementaren Themen rund um die Ausbildung auf. Fällt der erste Montag des Monats auf einen Feiertag oder in die Ferien, weichen wir auf den zweiten Montag aus.

Seminarinhalt:

Ausbildungsgespräche sind sehr wertvoll für die Kanzlei in Bezug auf die Wissensvermittlung, die internen Strukturen, das Teambuilding und vieles mehr.

Der Grund für ein Gespräch mit den Auszubildenden kann dabei vielfältig sein. Egal ob der Anlass ein Thema innerhalb des Teams, die Arbeitsweise, die Integration in das Team oder schlicht eine Abfrage des Wissenstands aufgrund des Ausbildungsplans darstellt ist es oftmals schwer den richtigen Dreh zu finden der es möglich macht, ein optimales Ergebnis aus dem Gespräch zu erzielen.

Im Workshop gehen wir die grundsätzliche Herangehensweise und Struktur eines Mitarbeiters bzw. Ausbildungsgesprächs durch.

  • Wie bereitet man sich als Ausbilder auf ein Gespräch vor?
  • Wann sollte das Gespräch terminiert werden?
  • Wie gestaltet sich der Ablauf eines Gesprächs?
  • Was sollte festgehalten werden?
  • Wie kann Verbindlichkeit sichergestellt werden?

Dozentin: Frau Klein berät seit vielen Jahren Kanzleien im Bereich Organisation und Mitarbeiterführung. Davor war sie als Büroleitung in einer mittelständischen Kanzlei in Stuttgart auch zuständig für die personelle Sekretariatsleitung. Anhand von Beispielen und dem Austausch im Gespräch soll der Workshop als Leitfaden und Anregung für zukünftige Ausbildungsgespräche dienen.

« zurück zur Übersicht