Rahmenbedingungen und Praxis der Online-Mediation für Anwaltsmediator:innen
Informationen:
- Seminarnummer:
- XX_241017-S-RA
- Referent(en):
- Dr. Felix Wendenburg
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Mediationslehrgänge, Seminare, Allgemeines
- Geeignet für Fachanwalt:
- Mediation
- Termine:
-
17.10.2024 09:00 Uhr – 15:00 Uhr 18.10.2024 09:00 Uhr – 15:00 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 360,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 428,40 €)
Beschreibung
Verhandlungen, Mediationen und auch die anwaltliche Beratung finden zunehmend online statt dies erweitert die Möglichkeiten für Ihre Tätigkeit auch auf Distanz. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und festgelegt, dass zum Erhalt der Mediations-Zertifizierung eine mindestens zehnstündige Befassung mit der Mediation im virtuellen Raum nachgewiesen werden muss. Der Kurs Rahmenbedingungen und Praxis der Online-Mediation für Anwaltsmediator:innen, der an zwei Tagen je von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr stattfindet und die Voraussetzungen der ZertMediatAusbVO in ihrer neuesten Fassung erfüllt, bereitet Sie darauf vor, im virtuellen Raum routiniert zu vermitteln. Technikbezogene Themen werden anhand von mediationsrelevanten inhaltlichen Fragestellungen illustriert: Lerneffekte auf beiden Ebenen sollen so auf spielerische Art und Weise erzielt werden. Thematisch werden die Teilnehmer:innen zunächst mit der Bedienung der Meeting-Software Zoom und mit der technischen Steuerung von Online-Verhandlungen vertraut gemacht. Anschließend erfolgt ein Überblick über die Online Dispute Resolution-Landschaft und die darin enthaltenen Verfahrensformen. Weitere Schwerpunkte des Seminars werden eine Einführung in digitale Tools zur Unterstützung der Verfahrenswahl, eine Diskussion von Vor- und Nachteilen diverser Videokonferenzplattformen, eine Vorstellung der (Un-)Möglichkeit, im virtuellen Raum für Vertraulichkeit und Datensicherheit zu sorgen, sowie die Beschäftigung mit der klassischen synchronen Online-Mediation sein. Dabei sollen v.a. methodische Besonderheiten im Abgleich mit der Präsenzmediation identifiziert und Möglichkeiten der digitalen Visualisierung und Anregung von Kreativität eruiert werden. Anschließend wird eine Online-Mediation in einem Kurzformat ausprobiert werden (Fallsimulation). Der Kurs schließt mit Fragen zu Stil und zu Ethik der Vermittlung im virtuellen Raum.
Für die Teilnahme ist ein Computer/Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Wir weisen noch auf folgende Seminare hin:
- Nummer: 2_2024_Mediation
- Datum: 24.06.2024
- Titel: Fachlehrgang "Mediation" in Stuttgart